Einsätze

Einsatz 27/2014 - Zimmerbrand in Neudorf

Alarmierung durch die ILS Passau um 04:54 Uhr

Einsatzort: Neudorf

Alarmierte Kräfte:

  • Florian Neudorf 47/1
  • Florian Neudorf 11/1

Weitere Kräfte:

  • Florian Grafenau 30/1
  • Florian Grafenau 21/1
  • Florian Grafenau 11/1
  • Florian Schlag 47/1
  • Florian Schönanger 43/1
  • Florian Schönanger 11/1
  • KBI Thomas Thurnreiter
  • KBM Armin Heyn
  • KBM Robert Stöckl
  • Polizei
  • BRK

Einsatzleitung: FF Neudorf 

Einsatzleiter: Josef Scheichenzuber

Gruppenführer: Helmut Binder & Herbert Frisch

Einsatzstichwort: Zimmerbrand in Neudorf - B3 wurde ausgelöst

Bericht:  Kurz nach der Alarmierung rückte unser LF 10/6 zum 25m entfernten Brandobjekt in der Kirchstraße aus. Beim Eintreffen am Einsatzort übernahmen wir - mit Atemschutzgeräten ausgerüstet - die Brandbekämpfung, da das Haus stark verraucht war. Gleichzeitig lies Kdt. Josef Scheichenzuber die Feuerwehren Schlag und Schönanger nachalamieren, da sich der Brand auf mehrere Räume ausgebreitet hatte. Die Mieterin, die sich noch selbst aus dem brennenden Haus retten konnte,  wurde von uns versorgt und dem Rettungsdienst übergeben. Durch die Nähe des Brandobjekts zum Feuerwehrhaus konnte der Brand ziemlich schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Nachlöscharbeiten gingen noch bis knapp 7.00 Uhr früh. Es wurde von uns noch eine Brandwacht bis 14 Uhr abgestellt. 


Pressebericht von der PNP-Online: "Vermutlich weil ein Ölofen überhitzte, kam es am Sonntag gegen 5 Uhr im Grafenauer Ortsteil Neudorf zu einem Zimmerbrand. Dabei wurde nach ersten Erkenntnissen der Polizei eine Bewohnerin des Anwesens verletzt. Sie erlitt wohl Brandverletzungen und Rauchvergiftungen, die im Krankenhaus behandelt wurden. Die angerückten Feuerwehren aus Neudorf, Grafenau, Schönanger und Schlag hatten das Feuer schnell unter Kontrolle. Als die örtliche Feuerwehr am Unglücksort, 25 Meter vom Feuerwehrhaus entfernt, eintraf, befürchteten die Helfer, dass das ganze Haus in Flammen stehen würde, wie Neudorfs Kommandant Josef Scheichenzuber berichtet. "Die Rauchentwicklung war enorm." Mit schwerem Atemschutz rückten die Helfer den Flammen zu Leibe. Nach Angaben Scheichenzubers griff das Feuer vom Ölofen im Erdgeschoss nicht nur auf die Küche, sondern auch auf das komplette Wohnzimmer über. Der Rauch hätte schließlich auch dem oberen Stockwerk arg zugesetzt. "Vermutlich ist das Haus nun unbewohnbar", befürchtet der Feuerwehrkommandant. Die Polizei beziffert den entstandenen Sachschaden auf etwa 50.000 Euro. Benachbarte Gebäude wurden nicht beschädigt." Bericht Grafenauer Anzeiger -pnp.de

Zum Onlinebericht der Passauer Neuen Presse:
http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_freyung_grafenau/grafenau/1536978_Oelofen-ueberhitzt-Bewohnerin-bei-Zimmerbrand-verletzt.html

Weiterlesen

Einsatz 26/2014 - Verkehrsabsicherung B533 - St. Martinszug

Alarmierung über Telefon

Einsatzort: B533 - Neudorf

Alarmierte Kräfte:

  • Florian Neudorf 47/1
  • Florian Neudorf 11/1
  • Polizei Grafenau

Einsatzleitung: FF Neudorf

Gruppenführer: Josef Scheichenzuber

Bericht: Im Rahmen des St. Martinszugs in Neudorf wurde die B533 teilweise gesperrt und eine Umleitung eingerichtet

Weiterlesen

Einsatz 25/2014 - Fahrbahnreinigung

Alarmierung durch die ILS Passau um 19:33 Uhr

Einsatzort: B533 / FRG38 - Kreuzung Elmberg Neudorf

Alarmierte Kräfte:

  • Florian Neudorf 47/1

Einsatzleitung: FF Neudorf

Gruppenführer: Markus Eiler

Einsatzstichwort: Farbe auf der B533 - Kreuzung nach Elmberg

Bericht: Ein unbekanntes Fahrzeug hat einen Fahrbeimer auf der B533 verloren. Die Farbe verteilte sich auf der kompletten Straße und musste von uns abgewaschen werden.

Weiterlesen

Einsatz 24/2014 - Baum über Fahrbahn

Alarmierung durch die ILS Passau um 08:40 Uhr

Einsatzort: Arfenreuth

Alarmierte Kräfte:

  • Florian Neudorf 47/1

Einsatzleitung: FF Neudorf

Gruppenführer: Josef Scheichenzuber

Weiterlesen

Einsatz 23/2014 - stark verschmutze Fahrbahn

Alarmierung über Telefon

Einsatzort: Lindenhof

Alarmierte Kräfte:

  • Florian Neudorf 47/1

Einsatzleitung: FF Neudorf

Gruppenführer: Josef Scheichenzuber

Bericht: Mit dem LF 10/6 reinigten zwei unserer Männer die Straße vom Erdreich.

Weiterlesen

Einsatz 22/2014 - Ölspur

Alarmierung über Telefon um 07:55 Uhr

Einsatzort: Neudorf

Alarmierte Kräfte:

  • Florian Neudorf 47/1

Einsatzleitung: FF Neudorf

Gruppenführer: Markus Eiler

Weiterlesen

Einsatz 21/2014 - Alarmübung - Brand Fa. B&L in Schönanger / mehrere Personen in Gefahr

 Alarmierung durch die ILS Passau um 16:16 Uhr

Einsatzort: Schönanger

Alarmierte Kräfte:

  • Florian Neudorf 47/1
  • Florian Neudorf 11/1

Weitere Kräfte:

  • Florian Schönanger 43/1
  • Florian Schönanger 11/1
  • Florian Neuschönau 21/1
  • Florian Neuschönau 11/1
  • Florian Haslach 44/1
  • Florian Grafenau 11/1
  • Florian Grafenau 30/1
  • Florian Grafenau 21/2
  • Florian Rosenau 47/1
  • Florian Waldhäuser 43/1
  • Florian Altschönau 43/1
  • Florian St. Oswald 40/1
  • Florian St. Oswald 11/1
  • KBI Michael Fleck
  • KBM Armin Heyn
  • KBM Thomas Thurnreiter
  • KBM Michael Feuchter 
  • UG-ÖEL
  • BRK mit drei Fahrzeugen

Einsatzleitung: FF Schönanger

Gruppenführer: Josef Scheichenzuber

Einsatzstichwort: Alarmübung - Brand Fa. B&L in Schönanger / mehrere Personen in Gefahr

Bericht: Um 16.16 Uhr wurden wir über die ILS zur Alarmübung im Rahmen der Brandschutzwoche nach Schönanger alamiert. Das Übungsobjekt war die Firma B & L in Schönanger, die bereits Anfang September gebrannt hatte. (Zum Einsatz Brand B&L)
Kurz nach der Alamierung rückten wir mit unserem LF 10/6 mit 9 Mann Besatzung zum Einsatzort aus. Beim Eintreffen wurden wir zur Brandbekämpfung der Südseite und zur Personenrettung mit Atemschutz eingeteilt. Kurze Zeit später erreichte unser MZF 11/1 mit weiteren 9 Mann die Einsatzstelle. Zur Brandbekämpfung wurde seitens Schönanger ein Faltbehälter für 3000 L aufgebaut und von der Ohe aus befüllt. Neben der Personenrettung mit Atemschutz, der Atemschutzüberwachung, der Brandbekämpfung wurden wir auch noch mit unserer Absturzsicherung beauftragt Personen zu Bergen. Nach ca. 3 Std. war die Alarmübung zu Ende. Insgesamt waren 136 Einsatzkräfte der Feuerwehren und des BRK an der Übung beteiligt. (Fotos FF Neudorf und Gregor Wolf / Schönanger)

Weiterlesen

Einsatz 20/2014 - Ölspur

Alarmierung durch die ILS Passau um 21:58 Uhr

Einsatzort: B533 - Lichtenecker Reibe

Alarmierte Kräfte:

  • Florian Neudorf 47/1
  • Florian Neudorf 11/1
  • Polizei Grafenau
  • Straßenbauamt Freyung

Einsatzleitung: FF Neudorf

Gruppenführer: Josef Scheichenzuber

Weiterlesen

Einsatz 19/2014 - Brand in der Firma B&L Laser - Schönanger

Alarmierung durch die ILS Passau um 14:38 Uhr

Einsatzort: Schönanger

Alarmierte Kräfte:

  • Florian Neudorf 47/1
  • Florian Neudorf 11/1

Weitere Kräfte:

  • Florian Neuschönau 21/1
  • Florian Neuschönau 11/1
  • Florian Schönanger 43/1
  • Florian Schönanger 11/1
  • Florian Grafenau 30/1
  • Florian Grafenau 21/1
  • KBI Michael Fleck
  • KBM Armin Heyn
  • KBM Thomas Mayer
  • Polizei
  • BRK

Einsatzleitung: FF Schönanger

Gruppenführer: Helmut Binder

Einsatzstichwort: Brand in Schönanger - Person in Gefahr

Bericht:  Kurz nach der Alarmierung rückte unser LF 10/6 zum Brandobjekt aus. Beim Eintreffen am Einsatzort übernahmen wir - mit Atemschutzgeräten ausgerüstet - die Brandbekämpfung, da die Halle stark verraucht war. Zudem fiel die Atemschutzüberwachung in unsere Obhut. Als problematisch erwies sich das Löschen des Metallbrandes in der Fertigungstraße deswegen, da aufgrund der vielen elektrischen Anlagen rund um die betroffene Filteranlage der Brand nicht mit Wasser bekämpft werden konnte. Daher wurden zu diesem Zweck CO² -, Pulver- und Metallbrandlöscher eingesetzt. Als der Brand gelöscht war, bestiegen wir - unter Einsatz der Absturzsicherung - gemeinsam mit der Feuerwehr Grafenau das Dach der Halle und schlossen die Rauchabzüge. Nach etwa zweieinhalb Stunden konnten unsere Männer wieder abrücken und stellten anschließend am Feuerwehrhaus vorschriftsmäßig die Einsatzbereitschaft her.

Pressebericht von der PNP-Online: "Eine Verpuffung in einem Metallverarbeitungsbetrieb im Industriegebiet hat am Dienstag Nachmittag gegen 14.30 Uhr ein Großaufgebot an Rettungskräften in Bewegung gesetzt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, es entstand jedoch hoher Sachschaden. Zu der Verpuffung von Metallstaub war es in der Feinstaubabsaugung einer Laserschneidmaschine gekommen. Es entwickelte sich starker Rauch. Der Firmenchef veranlasste daraufhin die sofortige Räumung der Produktionshalle, so dass niemand durch den Brand bzw. die Rauchgase verletzt wurde. An der Absauganlage entstand nach Schätzung der Polizei ein Totalschaden von 20000 Euro. Neben der Ortsfeuerwehr Schönanger waren auch die Feuerwehren Neuschönau, Neudorf und Grafenau am Einsatzort. Vorsorglich war auch der Rettungsdienst mit Notarzt und drei Einsatzfahrzeugen vor Ort." Bericht Grafenauer Anzeiger -pnp.de

Zum Onlinebericht der Passauer Neuen Presse:
http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_freyung_grafenau/grafenau/1415765_20000-Euro-Schaden-nach-Verpuffung.html

Weiterlesen

Einsatz 18/2014 - Ölspur

Alarmierung durch die ILS Passau um 18:18 Uhr

Einsatzort: B533 / FRG38 - Kreuzung Elmberg Neudorf

Alarmierte Kräfte:

  • Florian Neudorf 47/1
  • Florian Neudorf 11/1

Einsatzleitung: FF Neudorf

Gruppenführer: Binder Helmut

Weiterlesen

Archiv